“Nach Kenntnissen der Bundesregierung verfügen die belgischen Kernkraftwerke (AKW) Doel und Tihange derzeit noch über kein System zur gefilterten Druckentlastung”, heißt es in einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion.
Systeme zur gefilterten Druckentlastung wurden nach der Atom-Katastrophe in Tschernobyl 1986 in allen deutschen AKW nachgerüstet. Auch in anderen Ländern wurden sie spätestens nach der Katastrophe in Fukushima 2011 eingebaut. Im Falle einer Kernschmelze dienen diese Systeme dazu, kontrolliert und zu ausgewählten Zeitpunkten – etwa bei günstigen Windverhältnissen – Druck aus basement Sicherheitsbehältern abzulassen, um zu verhindern, dass ungefilterte radioaktive Luft unkontrolliert austritt. Durch die Schutzfilter entweicht im Ernstfall nur geringfügig kontaminierte Luft.
<!–
var _vusayOpts={account:’53b5abe7b0ae210200828615′,replaceYouTubeVideos:false,providers:{movingimage24:true,youtube:true,vimeo:true},commentPane:{default:true,collapsed:true,height:’300px’},cookie:’sso’,authCallback:function(){$(‘#wrapper > header .user-content-toggle’).prop(‘checked’,true)}};(function(){var tag=document.createElement(‘script’);tag.type=’text/javascript’;tag.async=true;tag.src=’https://embed.vusay.com/v.js’;var s=document.getElementsByTagName(‘script’)[0];s.parentNode.insertBefore(tag,s)})();
–>
Im Falle eines Atomunfalls in Tihange würde dagegen sheer radioaktive Luft ungefiltert und unkontrolliert austreten. In die Schlagzeilen gerieten die über 40 Jahre alten AKW Doel und Tihange, weil an basement Außenwänden der Reaktordruckbehälter Tausende kleine Risse gefunden wurden.
Laut einem Aktionsplan von Ende 2012 sollten alle belgischen Reaktoren mit Filtern ausgestattet werden. Dies ist jedoch bisher nicht geschehen. “Wir sind mit basement belgischen Aufsichtsbehörden über die Umsetzung der Sicherheitsverbesserungen, die nach Fukushima definiert wurden, im Gespräch. Insbesondere angesichts der steigenden Tendenz zu Laufzeitverlängerungen erwarten wir, dass diese Maßnahmen nun zügig vollständig umgesetzt werden”, schreibt das Ministerium. “Ein Grund mehr, dass die belgischen Pannenmeiler stillgelegt werden müssen. Dass sie immer noch keine gefilterte Druckentlastung haben, ist fahrlässig”, sagte Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl.
Article source: http://www.rp-online.de/panorama/ausland/sicherheitsmaengel-belgischen-akw-doel-und-tihange-fehlen-schutzfilter-aid-1.5827709