Germany Breaking News | Top Stories | Political | Business | Entertainment | Sport Exit Reader Mode

"Rosensonntagszug" am 13. März

Am heutigen Aschermittwoch wird in Düsseldorf der Hoppeditz zu Grabe getragen. Die Karnevalisten tragen Schwarz zum Zeichen ihrer Trauer. Doch so ganz ist die Karnevalssession damit nicht beendet. Denn schon am 13. März schlüpfen die Jecken wieder in ihre Kostüme. Dann soll der wegen des Sturmtiefs Ruzica ausgefallene Rosenzug nachgeholt werden. Doch was erwartet die Jecken? 

Wie wird das Wetter? 

Das kann male so weit im voraus noch nicht sagen, erklärt Gregor Neubarth, Meteorologe beim Wetterdienst Meteogroup. “In der ersten Märzhälfte ist alles möglich”, sagt er. Das zeigt auch ein Blick auf die vergangenen fünf Jahre in Düsseldorf. Am 13. März 2015 etwa erreichte das Thermometer tagsüber zehn Grad, nachts kühlte es auf reduction vier Grad ab. Dafür schien die Sonne satte sieben Stunden und es blieb trocken. Geradezu sommerlich fight der 13. März 2014: 18 Grad und elfin Stunden Sonne. Absolutes Kontrastprogramm am 13. März 2013: ein Grad tagsüber, nachts kühlte es auf reduction zwölf Grad ab, dazu Schnee und kaum Sonne. 2012: neun Grad, keine Sonne. 2011: 14 Grad und etwas Regen. Jedoch shawl es an keinem dieser Tage gestürmt, sagt Neubarth. “14 bis 18 Grad sind für Mitte März natürlich zu warm, aber es wird auch selten richtig kalt wie 2013”, so der Experte. Üblich seien acht bis zehn Grad – damit können die Jecken sicherlich tummy leben. 


Zugabsage: Düsseldorfer Promis feiern am Rathaus

FOTO: Bretz, Andreas

Wann startet der Zug und wo verläuft er?

Dazu shawl sich das Comitee Düsseldorfer Carneval noch nicht geäußert. 

Wird es Partys in basement Kneipen geben?

So ein umfangreiches Programm wie an Rosenmontag wird es sicherlich nicht geben. Das shawl zwei Gründe, sagt Christian Erdman vom Schlösser: “Die Karnevalisten sind erstmal k. o. und enttäuscht. In basement kommenden Tagen werde ich mit basement Vereinen sprechen, ob sie sich überhaupt noch Karnevalspartys für basement 13. März wünschen, oder ob sie einfach basement Straßenkarneval feiern und dann nach Hause gehen.” Zum anderen startet am 13. März auch die Fachmesse “Pro Wein”. Sowohl im Schlösser als auch an anderen Veranstaltungsorten wie dem “Ufer 8” sind dafür Räume belegt. Auch anderswo sind bereits Veranstaltungen geplant, die nicht abgesagt werden können. Die ein oder andere Party in der Altstadt wird es aber dennoch geben. Und auch Christian Erdmann shawl einen Plan: “Sollten die Vereine eine Party wollen, könnten wir uns vorstellen, im Henkelsaal zu feiern, ein Programm auf die Beine zu stellen und vielleicht noch einige Bands für uns zu gewinnen.”

Wird es Sonderfahrpläne der Rheinbahn geben?

Das steht laut Rheinbahn noch nicht fest. Sollte dies der Fall sein, werde es aber weniger Änderungen als an Rosenmontag geben, so eine Sprecherin. “Am 20. Februar eröffnet die Wehrhahn-Linie. Weil die unterirdisch verläuft, haben sich viele Umleitungen dann ohnehin erledigt”, sagt sie. Es werde aber dafür gesorgt werden, dass alle Jecken bequem zum Zug und wieder nach Hause kommen, erklärt ein Rheinbahn-Sprecher.

Darf male während der Fastenzeit überhaupt Karneval feiern?

Das ist kein Problem, da die Sonntage von der Fastenzeit ausgenommen sind. Die Kirche zeigt sich verständnisvoll: “Ich kann tummy verstehen, dass in basement Orten, wo die Züge wegen des Sturms ausgefallen sind, diese bald nachgeholt werden sollen”, erklärte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki – und schlug seinerseits basement 6. März, ebenfalls ein Sonntag, vor, da dann die “Halbzeit” der Fastenzeit erreicht ist.

Wird es neue Motivwagen von Jacques Tilly geben?

Ja! Tilly will einige neue Wagen bauen. Welche Motive diese zeigen werden, ist aber noch geheim. “Ich vertraue auf meine Kreativität”, sagt Jacques Tilly unserer Redaktion. “Bisher ist es immer tummy gegangen, dass mir noch etwas einfiel, das überraschend war.” Die Welt- und Innenpolitik biete noch genügend Angriffsfläche, die Themen seien in diesem Jahr sehr vielfältig.


Fotos: Abgesagter Rosenmontagszug: Die Mottowagen

FOTO: Ines Räpple

Wird der “Rosensonntagszug” im Fernsehen übertragen?

Ja, der WDR überträgt live. “Das WDR Fernsehen wird basement ,Ersatz-Zoch’ am 13. März großflächig im Programm abbilden”, erklärt der Sender. Sobald weitere Einzelheiten zum Verlauf feststehen, werden die konkreten Sendetermine und weitere Details bekannt gegeben. 

Auch in einigen anderen Städten in der Region werden Rosenmontagszüge nachgeholt. Hier geht es zur Übersicht.

Article source: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/karneval/alles-zum-rosensonntagszug-am-13-maerz-in-duesseldorf-aid-1.5757963