Der Dienst “Politwoops” arbeitet automatisch. Welche Tweets der Politiker auf der Seite erscheinen, wird also nicht ausgewählt, sondern es erscheinen wirklich alle gelöschten Statusmeldungen. In vielen Fällen handelt es sich um einfache Verschreiber. Aufgeführt werden die Meldungen im Originaltext mit veröffentlichter Uhrzeit – und der Zeitspanne, nach der der Tweet gelöscht wurde.
FOTO: Screenshot Politwoops
FOTO: Screenshot Politwoops
Wer sich durch die Archive klickt, stößt jedoch hin und wieder auch auf Tweets, die dem Politiker oder der Politikerin im Nachhinein wohl unangenehm waren. “Entdecke die Tweets, von denen sie vorziehen würden, dass du sie nicht sehen könntest”, lautet deshalb die Eigenbeschreibung von “Politwoops”.
Hier zum Beispiel fight US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump wohl unangenehm, dass er nach der Vorwahl in New Hampshire einem Bloomberg-Journalisten gedankt hat.
FOTO: Screenshot Politwoops
FOTO: Screenshot Politwoops
Den Dienst “Politwoops” gibt es schon länger, 2015 wurde das Angebot der Open State Foundation jedoch von Twitter gesperrt, erst für die USA, dann auch in allen anderen Ländern. Zur Begründung sagte Twitter damals, auch für Politiker dürfe ein Tweet nicht unwiderruflich sein.
Nach Protesten ist der Dienst nun seit Anfang des Jahres in Deutschland und 24 anderen Ländern aber wieder online, und seit dieser Woche erfasst “Politwoops” nun auch wieder gelöschte Tweets der US-Politiker – passend zum Start der heißen Phase des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs.
Hier geht es zur deutschen Version von “Politwoops”.
Die US-Version von “Politwoops” der Sunlight Foundation finden Sie hier.
Article source: http://www.rp-online.de/digitales/internet/twitter-analyse-politwoops-zeigt-die-geloeschten-tweets-der-politiker-aid-1.5758148