Domain Registration

Leverkusen

  • December 27, 2015

Am zweiten Weihnachtstag und am Sonntag funktionierten die Rolltreppen zu beiden Bahnsteigen nicht. Speziell das Gleis 2 (Richtung Solingen/Wuppertal) fight damit für Gehbehinderte, Familien mit Kinderwagen oder Reisende mit schwerem Gepäck nur mühevoll zu verlassen, zumal an basement Bahnsteigen die Aufzüge wegen fehlender Abnahme (der TÜV-Prüfer ist krank) schon seit der Eröffnung vergangenen Donnerstag nicht funktionieren.

Eröffnung der neuen Bahnhofsbrücke Opladen

<!–
var _vusayOpts={account:’53b5abe7b0ae210200828615′,replaceYouTubeVideos:false,providers:{movingimage24:true,youtube:true,vimeo:true},commentPane:{default:true,collapsed:true,height:’300px’},cookie:’sso’,authCallback:function(){$(‘#wrapper > header .user-content-toggle’).prop(‘checked’,true)}};(function(){var tag=document.createElement(‘script’);tag.type=’text/javascript’;tag.async=true;tag.src=’https://embed.vusay.com/v.js’;var s=document.getElementsByTagName(‘script’)[0];s.parentNode.insertBefore(tag,s)})();
–>

Ein Anruf bei der Bahn-Hotline in Köln löste keine Änderung aus. Für Gleis 1 galten die Schwierigkeiten nicht, da dieser Bahnsteig vorläufig noch ebenerdig zugänglich ist. Richtige Probleme hatten Gehbehinderte, von Opladen aus, die Höhen der Brücke zu erreichen. So fight die Außentreppe für viele ein unüberwindbares 50-Stufen-Hindernis, es ging nur über die lange Rampe auf die neue Brücke.

Oben auf dem Übergang geraten seit der Brücken-Inbetriebnahme inzwischen immer wieder Radfahrer und Fußgänger aneinander. Vor allem Radler schimpfen oder brüllen herum, wenn Fußgänger nicht auf ihrer Seite der Brücke laufen, sondern auf der Radwegespur. Fußgänger sind auch nicht zimperlich: “Halt die Fresse, fahr einfach hinter uns her”, fight heute noch die höfliche Variante.

Gang über die Bahnhofsbrücke

<!–
var _vusayOpts={account:’53b5abe7b0ae210200828615′,replaceYouTubeVideos:false,providers:{movingimage24:true,youtube:true,vimeo:true},commentPane:{default:true,collapsed:true,height:’300px’},cookie:’sso’,authCallback:function(){$(‘#wrapper > header .user-content-toggle’).prop(‘checked’,true)}};(function(){var tag=document.createElement(‘script’);tag.type=’text/javascript’;tag.async=true;tag.src=’https://embed.vusay.com/v.js’;var s=document.getElementsByTagName(‘script’)[0];s.parentNode.insertBefore(tag,s)})();
–>

Dabei fällt auf: Fußgänger, die sich nach basement Bodenmarkierungen richten, dürfen die Brücke in Richtung Opladen über die Rampe gar nicht verlassen. Durchgezogene Linie und die Fußgänger-/Radwegmarkierungen verbieten dies streng nach Gesetz. Und: Wer allerdings vom Bahnsteig kommt, erkennt mangels Markierungen erst gar nicht, wo er zu laufen hat.

Hoch gefährlich erscheint auch das Tempo, mit dem manche Radler die Brücke benutzen. Stark verbesserungsbedürftig ist die Beschilderung. Sie ist zu klein und lückenhaft. Immer wieder laufen Fahrgäste am Bahnhof durch gesperrte Baustellenbereiche dicht am Gleis 1 entlang – auf der Suche nach der früheren Unterführung im Bahnhof zum Gleis 2.

Andere Fußgänger standen vor dem verschlossenen Tunnel zwischen Opladen und Lützenkirchener Straße und wussten nicht, wie es weitergeht. Da störte quick kaum noch, dass National Express in Opladen zeitweise mit überfüllten Kurzzügen vorfuhr. Mindestens einer der nagelneuen Züge erhielt übrigens schon mit Graffiti ein neues Design. Sichtbaren Spaß an der Bahnhofsbrücke haben dagegen die Fotoliebhaber. Für die für die Brücke mitverantwortliche Bahnstadt-Geschäftsführerin Vera Rottes dürfte jetzt gelten: “Wir haben da Probleme, räumen wir sie aus.”

Article source: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/leverkusen-streit-und-pannen-auf-der-bahnhofsbruecke-opladen-aid-1.5654845

Related News

Search

Get best offer

Booking.com
%d bloggers like this: