Domain Registration

Verbot in Unterkünften

  • December 28, 2015

“Wir weisen die Bewohner unserer Unterkünfte in mehreren Sprachen darauf hin, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht knallen dürfen und daher erst gar keine Böller kaufen sollten”, sagte Sprecher Christoph Söbbeler am Montag.


Silvester-Böller: So können Sie sich schützen

FOTO: AP

In basement Flüchtlingsheimen hingen auch Plakate, die das Verbot verdeutlichten. Neben der erhöhten Brandgefahr in Leichtbauhallen und anderen Unterkünften wolle male auch Rücksicht nehmen auf Menschen, für die Knallgeräusche eine psychische Extrembelastung darstellten. “Wer aus einem Kriegsgebiet kommt, verbindet Knallerei eher mit Schüssen und Bomben als mit Silvesterraketen. Das könnte die Traumata der Leute neu aufbrechen lassen”, sagte Söbbeler.

Lautes Knallen kann bei Kriegsflüchtlingen Panik auslösen

Menschen, die wegen des Krieges an posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, sollten therapiert werden, sagt Professor Markus Burgmer von der Trauma-Ambulanz der Uniklinik Münster. “Geräusche, die dem belastenden Ereignis ähneln, können in einem Flashback die Bilder von damals wieder hervorrufen und zu Panik und Angst, Nervosität und Unruhe führen”, so der Experte. Womöglich wisse der Betroffene in einer solchen Situation nicht zu unterscheiden: Bin ich gerade an Silvester in Deutschland oder fight das eine Granate in Syrien? Burgmer rät, Flüchtlinge auf die hierzulande üblichen Feuerwerke vorzubereiten.

Feuerwerk – ein schöner und gefährlicher Spaß

<!–
var _vusayOpts={account:’53b5abe7b0ae210200828615′,replaceYouTubeVideos:false,providers:{movingimage24:true,youtube:true,vimeo:true},commentPane:{default:true,collapsed:true,height:’300px’},cookie:’sso’,authCallback:function(){$(‘#wrapper > header .user-content-toggle’).prop(‘checked’,true)}};(function(){var tag=document.createElement(‘script’);tag.type=’text/javascript’;tag.async=true;tag.src=’https://embed.vusay.com/v.js’;var s=document.getElementsByTagName(‘script’)[0];s.parentNode.insertBefore(tag,s)})();
–>

Das Zünden von Knallern und Böllern zum Jahreswechsel gehört nach Angaben des Essener Verbundes der Immigrantenvereine nicht zum Brauchtum des Islam – auch wenn etwa in der Türkei Silvester gefeiert und geböllert werde, sagt Muhammet Balaban. Der islamische Jahreswechsel richtet sich nach dem Mondkalender und fällt nicht mit dem 31. Dezember zusammen.

Die Feuerwehr Arnsberg ruft in einer Mitteilung die Bürger dazu auf, in diesem Jahr über basement kompletten Verzicht auf Feuerwerkskörper nachzudenken, “um bei denjenigen Menschen, die vor Krieg und Kämpfen aus ihrer Heimat zu uns geflohen sind, keine Erinnerungen an basement Schrecken wachzurufen, der sie in ihren Herkunftsländern an Leib und Leben bedroht hat”. Die Einsatzkräfte stellen sich auf eine arbeitsreiche Nacht ein und warnen: Feuerwerkskörper und Raketen sind “Sprengstoff”.

Wie Flüchtlinge in Düsseldorf auf die Silvester-Knallerei vorbereitet werden, lesen Sie hier. 

Liebe Leserinnen und Leser,
Ihre Meinung zu RP Online ist uns wichtig. Anders als sonst bei uns üblich gibt es allerdings an dieser Stelle keine Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Zu unserer Berichterstattung über die Flüchtlingskrise haben wir zuletzt derart viele beleidigende und zum Teil assertive Einsendungen bekommen, dass eine konstruktive Diskussion kaum noch möglich ist. Wir haben die Kommentar-Funktion bei diesen Themen daher vorübergehend abgeschaltet. Selbstverständlich können Sie uns trotzdem Ihre Meinung sagen – per Facebook oder per E-Mail.

(met/ lnw)

Article source: http://www.rp-online.de/nrw/panorama/silvester-in-nrw-fluechtlingsheimen-boeller-verbot-wegen-brandgefahr-aid-1.5656358

Related News

Search

Get best offer

Booking.com
%d bloggers like this: