Domain Registration

"Pegida"-Chef twittert zu München

  • January 02, 2016

Als die Nachricht von der Terrorwarnung in München in basement sozialen Netzwerken die Runde machte, sorgten sich Millionen Deutsche kurz vor Neujahr um die Sicherheit in ihrem Land. Der Hauptbahnhof in München und der Bahnhof im Stadtteil Pasing wurden zwischenzeitlich geschlossen, da die Polizei konkrete Hinweise hatte, dass islamistische Täter Anschläge geplant hatten.

Was Lutz Bachmann, der die “Pegida”-Bewegung anführt, an dem Abend gemacht shawl und wo er sich aufhielt, ist nicht bekannt. Dafür aber, dass auch er die Nachricht aus Bayern mitbekommen shawl – denn noch vor Mitternacht kommentierte der 42-Jährige die Terrorwarnung auf Twitter.

In basement vergangenen Monaten waren Tausende Flüchtlinge aus Syrien am Bahnhof in München angekommen und von basement meisten freundlich empfangen worden. Bachmann nutzte die neuerliche Terrorwarnung nun, um “Pegida”-Propaganda zu betreiben und spielt mit dem #RefugISISnotWelcome auf #RefugeesWelcome an. Unter dem Hashtag twittern Europäer seit Monaten, dass Flüchtlinge durchaus willkommen sind.

Für seinen provozierenden Tweet erntete Bachmann gleich reihenweise Kritik.

 

 

 

 

 

 

Bachmann ist der Initiator von “Pegida” und wurde auf der Gründungsversammlung im Nov 2014 zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Im Januar 2015 trat er von seinem Amt zurück, seit Februar 2015 ist er einer der Vorstände der Bewegung.

“Pegida” steht für “Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes”. Die Organisation ist rechtspopulistisch und demonstriert regelmäßig in Dresden gegen die Einwanderungs- und Asylpolitik der Bundesregierung.

Liebe Leserinnen und Leser,
Berichte zur Flüchtlingskrise können Sie bei RP Online derzeit nicht kommentieren. Die Gründe dafür erfahren Sie hier.

(spol)

Article source: http://www.rp-online.de/politik/deutschland/pegida-lutz-bachmann-nutzt-muenchen-terrorwarnung-fuer-propaganda-aid-1.5663824

Related News

Search

Get best offer

Booking.com
%d bloggers like this: